DATENSCHUTZ
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
​
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der vollständigen Datenschutzerklärung, die unter diesem Text aufgeführt ist.
​
Datenerfassung auf dieser Website
​
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten des Betreibers können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
​
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, beispielsweise durch Eingabe in ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung durch unsere IT-Systeme beim Besuch der Website erfasst (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
​
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
​
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
​
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
​
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie können außerdem die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Für Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
​
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Wix.com Ltd.
Anbieter ist Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel. Wix speichert verschiedene Daten, darunter IP-Adressen und Logfiles, die für den Betrieb und die Sicherheit der Website erforderlich sind. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Wix entnehmen: https://de.wix.com/about/privacy.
Die Nutzung von Wix erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der sicheren und zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine Einwilligung abgefragt wird, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG (soweit sie die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf das Gerät des Nutzers umfassen). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
​
Auftragsverarbeitung
​
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Wix geschlossen, um sicherzustellen, dass Wix die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur gemäß unseren Weisungen und im Einklang mit der DSGVO verarbeitet.
​
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben, die Sie persönlich identifizierbar machen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und zu welchem Zweck dies geschieht.
​
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
​
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Sönke Materlik
Materlik-Steuerberatung
Königstr. 16A, 22767 Hamburg
Telefon: (040) 3 06 80 40
E-Mail: mail@materlik-steuerberatung.de
​
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
​
Speicherdauer
​
Sofern keine spezifische Speicherdauer in dieser Datenschutzerklärung genannt wird, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Sollten Sie eine Löschung verlangen oder Ihre Einwilligung widerrufen, löschen wir Ihre Daten, es sei denn, gesetzliche Gründe zur Speicherung bestehen weiterhin.
​
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
​
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer Einwilligung möglich, die jederzeit widerrufbar ist. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Bei der Nutzung für Direktwerbung besteht jederzeit das Recht auf Widerspruch.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Bei Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
​
Recht auf Datenübertragbarkeit
​
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten aushändigen zu lassen.
​
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
​
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung und die Funktionalität zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die temporär oder dauerhaft auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Daten richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht, während andere Cookies auf Ihrem Endgerät verbleiben, bis Sie diese löschen.
Cookies, die zur Kommunikation oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen (z. B. Warenkorb) erforderlich sind, speichern wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Alle anderen Cookies speichern wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
​
Kontaktformular
​
Daten aus Kontaktformularen nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO verarbeitet werden. Alle Kontaktanfragen bleiben gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern.
​
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax
​
Ihre Anfragen per E-Mail, Telefon oder Fax werden inklusive personenbezogener Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung weiter und speichern sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
​
5. Bewerberdaten
Bewerbungen werden streng vertraulich und nach § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO behandelt. Erfolgt keine Einstellung, speichern wir die Daten für bis zu sechs Monate.